Ich bin mir unsicher, ob das der richtige Thread ist, aber ich lass es mal hier. Ich habe folgendes Problem:
meine 12jährige Stute hatte im Februar einen Infekt, der sich auf ihre schon leicht angeschlagene Lunge ausgedehnt hat. Husten und Schleim sind nach Tierarzt Nr.2 sehr schnell verschwunden, die Bauchatmung ist geblieben. Da ich sowieso schon auf staubfreien Offenstall umgestellt hatte, war nur noch das Heu übrig – und bin zuerst auf gewässertes Heu, dann auf Heulage umgestiegen. Bauchatmung hat sich super verbessert und ist kaum noch zu sehen.
So weit, so gut. Da ich nur 2 Kleinpferde und ein Shetty für die Heulage hab, fallen Rundballen weg, weil die so schnell schlecht werden. Die kleine Packungen von Luckylage werde ich mir auf Dauer für die drei nicht leisten können. Ich habe zwischendrin einen Heuballen von meiner Nachbarin probiert, der auf der Trocknungsanlage stand, den hat meine Stute sehr gut vertragen – aber hab natürlich Angst ,dass es beim 3. oder 4. Ballen wieder umschlägt.
Nun steh ich jedoch vor einem Dilemma. Das Heu vom Stall kann ich nicht mehr nehmen, da es wirklich extrem staubt. Ergo muss ich mir selbst Heu oder Heulage kaufen oder ich suche für die eine Stute einen neuen Platz. Das Problem ist: ich habe in dem Stall eine kleine Reitschule, die ich hauptberuflich führe, dh ich kann mit meinem zweiten Pferd nicht mit, da ich sie als Schulpferd brauche.
Ich stehe also vor einer kleinen Zwickmühle: umziehen wäre natürlich insofern am einfachsten, da es auch finanziell einfacher wäre (aktuell bin ich in einem Selbstversorgerstall, dh zur normalen Einstellgebühr kommen halt alle anderen Kosten extra dazu – voll OK für die Infrastruktur, aber es läppert sich halt irgendwann. Preislich bin ich pro Pferd bei ca 400€ aktuell) Problem hier ist, dass es keine geeigneten Allergiker-Offenställe gibt, in die ich meine Stute stellen würde und bin aktuell Autolos, sodass ich von den Öffis abhängig bin. Andererseits ist eigenes Heu oder Heulage besorgen natürlich am besten, jedoch bin ich mir nicht sicher, wie ich das am besten manage: wir haben keinen Kran, um Heulageballen umzuschlichten, und hier haben wir wieder das Problem mit dem Schlechtwerden. Eine Idee wäre natürlich, das belüftete Heu von meiner Nachbarin zu kaufen, die könnte es auch bei sich lagern in der Zwischenzeit.
Bitte entschuldigt den konfusen Beitrag, mein Hirn ist grad echt Matsch. Ich will das beste für mein Mädchen und ich weiß nicht, was das aktuell ist. Vielleicht habt ihr Tipps? Wer füttert von euch Heulage?
Quelle: pferd.de