Veröffentlicht am

[Diagnose/Therapie] Beidseitige Fesselträgerreizung ohne Ultraschall-Auffälligkeit

Hi zusammen!

Mein Wallach hat beidseitig in den Vorderbeinen eine Fesselträgerreizung diagnostiziert bekommen.
Er steht nun seit über 2 Wochen in der Box, wir gehen aktuell 2x am Tag 15min Schritt auf hartem Boden.

Ich hatte inzwischen 3 Tierärzte am Pferd:
Mein Haustierarzt macht keine Ultraschall- oder Röntgenaufnahmen, war aber direkt an Tag 1 der Lahmheit vor Ort und hat mir dort schon im linken Bein Auffälligkeiten im Fesselträger diagnostiziert. Er war dort schmerzempfindlich beim Abdrücken, die Beugeprobe war positiv. An beiden Beinen war nichts dick oder warm. Hier war er aber eindeutig lahm.
5 Tage später hatte ich dann einen Termin mit einer anderen Fahrpraxis, die einen Ultraschall machen sollte. Hier war er bereits lahmfrei auf hartem und weichem Boden, wenn er geradeaus gelaufen ist, und nur noch lahm im Trab in Kurven. Im Ultraschall war am Fesselträger nichts zusehen, die Beugeprobe war negativ. Zusätzlich zu der Fesselträgerempfindlichkeit hatte diese Tierärztin dann noch einen Ballenabszess entdeckt – ich hatte den Huf bis dahin vorsorglich in Rivanol gestellt um auszuschließen, dass er nicht doch ein Geschwür statt Fesselträger hat. Der Abszess war hier schon auf und abgeklungen.
Eine weitere Woche später hatte ich dann noch einmal eine auf Orthopädie spezialisierte Praxis da. Er war hier zunächst negativ auf die Beugeprobe, die Tierärztin hatte allerdings aufgrund der Rasse einen Verdacht auf Hufrolle, den wir später aber ausschließen konnten. Wir haben dann zunächst den linken Huf „lahm gelegt“ bzw. abgespritzt – danach war er tatsächlich rechts lahm, in weichem Boden in der Kurve. Wir haben die Hufe, die Beine und den Hals geröntgt, alles ohne Auffälligkeiten. Auch der Ultraschall war wieder unauffällig.
Die Tierärztin hat mir dann (wie mein Haustierarzt) eine beidseitige Fesselträgerreizung diagnostiziert. Sie glaubt, dass es von seiner unterschegobenen Trachte kommt und hat mir Korrektureisen und einen neuen Hufschmied empfohlen. Das haben wir direkt einen Tag später erledigt.

Kennt jemand sich mit dem Therapie- und Heilungsverlauf bei einer Fesselträgerreizung ohne Auffälligkeiten im Ultraschall aus?

Er ist sehr unglücklich in seiner Box und dreht sich dort dementsprechend viel. Wenn ich ihn jetzt in die Herde schmeiße wird er aber natürlich erst einmal eskalieren. Er spielt auch sonst relativ viel, ist allerdings eher ein ruhiger Typ was das Laufen angeht, aber er steigt mit Leidenschaft…

Aktuell trägt er alle 2 Tage einen Umschlagsverband mit Enelbin-Paste, außerdem habe ich ihm BoT-Gamaschen bestellt. Ich habe außerdem die IceVibe-Gamaschen, mich bisher aber noch nicht getraut, die Vibrationsplatte an die „kaputten“ Beine zu schnallen. Die Beine sind nach wie vor nie dick oder warm gewesen.

ganzen Artikel lesen ▸

Quelle: pferd.de