Veröffentlicht am

[Diagnose/Therapie] Pferd hebt rechten Hinterhuf beim Auskratzen extrem an (Shivering?)

Hallo liebe Foris,

ich benötige mal einen Ratschlag. Ich bin gerade auf Pferdesuche und war heute probereiten. An sich hat mir der Wallach (4 J., ca. 160 cm) sehr gut gefallen. Ganz entspannt im Umgang, locker beim Reiten in allen GGA, weder klemmig noch überhastet, dem Alter entsprechend noch etwas unausbalanciert, aber gut. Tolles Pferdchen, den ich mir sehr gut für mich vorstellen könnte.

Das einzige, was mich skeptisch macht: beim Hufe auskratzen hat er den rechten Hinterhuf nur sehr schwer gegeben (letztendlich habe ich ihn dann eien kleinen Schritt rückwärts gehen lassen, um das rechte Bein zu entlasten und es ihm leichter zu machen) und den Huf dann extrem hoch gezogen. Die Verkäuferin hat das beim Putzen vorher auch angekündigt. Der Wallach hat den Huf dann in der Position ganz ruhig gehalten. Hinten links sowie Vorderhufe waren problemlos / „normal“.

Kann eine dumme Angewohnheit sein, oder fehlende Balance… Tante Google macht mir nun aber etwas Angst bzgl. Shivering…. so wie ich das lese, ist die Diagnose aber nicht einfach. Das Pferd hat im Nov. ’24 eine kleine AKU gehabt ohne Befunde. Aber würde man das bei der AKU überhaupt „sehen“ bzw. kommentieren, wenn das Pferd lahmfrei läuft? Habt ihr Empfehlungen, was an Diagnostik sinnvoll wäre? (Ob ich die dann tatsächlich machen lasse sei mal dahingestellt…)

Freu mich über Antworten!

(Vorab: Ich bin morgen den ganzen Tag unterwegs, also nicht wundern, wenn erstmal keine Antwort kommt. Ich lese aber alles.)

ganzen Artikel lesen ▸

Quelle: pferd.de