Galileo begann seine züchterische Laufbahn in Verden wo er 2012 gekört wurde und platzierte sich drei- und vierjährig zunächst in Reitpferdeprüfungen und Eignungsprüfungen. Ende vierjährig war danach Reservesieger des 30-Tage-Tests in Münster-Handorf wobei er Höchstnoten für sein Interieur und sein Springen erhielt und eine Gesamtnote von 8.13 erreichte.
In 2015 gelang ihm unter Laura Henning nicht nur das Kunststück, sich dreifach zum Bundeschampionat zu qualifizieren (Dressur, Springen und Vielseitigkeit), sondern es gelang ihm auch ein zweiter Hattrick, in Thüringen Landesmeister in der Dressur, dem Springen und der Vielseitigkeit zu werden. Überdies erreichte er in diesem Jahr Siege in Eignungsprüfungen, Dressurpferde A und L, Springpferde A und L, L-Dressur (auch FEI platziert), Geländepferde A** und kombinierter Prüfung und war erfolgreichstes Springpony seiner Altersklasse.
Sechsjährig qualifizierter er sich erneut zweifach für das Bundeschampionat und krönte seine gemeinsame Laufbahn mit Laura (immer noch sechsjährig) mit einer hohen Platzierung in der FEI-Dressur bevor er sich zunächst im heimatlichen Stall der Haus Alaquint Pferdesport GmbH in Mettmann ausschließlich dem Deckgeschäft widmete und den Sport einstweilen nur zu Hause betrieb.
2021 und 2022 ist HA Galileo bei uns in Raddestorf zu Hause und ermöglichte hier Elisa Schütte ein fantastisches letztes Ponyjahr das mit Platz 4 in der Vielseitigkeit beim Landesturnier in Luhmühlen, mehreren Siegen in kombinierten Prüfungen und A-Springen sowie dem Mannschaftssieg und Einzel-Platz 7 bei der Goldenen Schärpe in Münster gekrönt wurde.
In 2021 hatte Galileo bei bislang sehr überschaubarer Nachkommenzahl über seinen ersten gekörten Sohn und steht in der Decksaison 2022 über das Gestüt Lichtenmoor erstmals im Frischsamenversand zur Verfügung.
Galileo verfügt neben einer in jeder Hinsicht extrem belastbaren Gesundheit über ein herausragendes Interieur und große Leistungsbereitschaft. Überdies bringt er neben seiner offensichtlichen Doppelveranlagung für jeden sportlichen Bedarf ein sehr korrektes Fundament auf gesunden, pflegeleichten Hufen mit und sowohl in Gruppenhaltung im Offenstall als auch mit dem Leben im Reitstall kompatibel und zufrieden. Er ist immer gut gelaunt und durch seine ausgefallene goldglänzende Buckskin-Farbe überall ein sofortiger Blickfang der die Herzen im Sturm erobert.
All diese guten Eigenschaften sind in seinem Mutterstam fest verankert und wir kennen schon seine Mutter Samy Joe sehr gut, die neben Galileo nicht nur zwei weitere gekörte Söhne, sondern auch zahlreiche weitere BC-Teilnehmer und herausragende Sportponies brachte und dies nachdem sie selbst zunächst vierspännig im internationalen Fahrsport erfolgreich war. Galileo’s Mutter lebte einige Jahre bei uns im Teilruhestand bevor sie im hohen Alter von 30 Jahren bei ihrer Besitzerin Sabine Meyer verstarb.
Aufgrund seines belastbaren und charakterlich unvergleichlich starken Interieurs passt Galileo gut zu Stuten die wenig Selbstvertrauen haben oder stärkere Nerven vertragen könnten. Er gibt zuverlässig Größe, Fundament und Bewegungsablauf mit wobei der sehr gute Schritt besonders erwähnt werden sollte.
Deckbedingungen: 250€ Vorkasse, 200 Euro zahlbar nur bei Trächtigkeit am 60. Tag
Günstige Besamungspauschale bei Besamung Ihrer Stute auf Station (bei uns oder im Gestüt Lichtenmoor)
Videokanal: https://vimeo.com/showcase/8552316
Außerdem zu verfolgen auf Instagram:
https://www.instagram.com/herzenshengste/
und Facebook:
https://www.facebook.com/Herzenshengste
Am 05.März soll Galileo auf der Online-Ponyhengstschau in Münster-Handorf zu sehen sein, die auf Clipmyhorse übertragen wird.
Quelle: pferd.de