Veröffentlicht am

Julia Mackerodt und Charlise Fleischlig siegen

Frauenpower aus den ostdeutschen Landesverbänden – Julia Mackerodt und Charlise Fleischlig siegen Leipzig – Sie liefern traditionell den Auftakt in die PARTNER PFERD, präsentiert von der Sparkasse Leipzig und der Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen: Die Reiter der ostdeutschen Landesverbände, die sich über den PARTNER PFERD Junior Cup präsentiert von Pferde in Sachsen und Thüringen oder über den
Julia Mackerodt und Charlise Fleischlig siegen weiterlesen

Veröffentlicht am

Sattel zu weit hinten?

Guten Tag,
ich wollte mal fragen ob ihr findet, dass dieser Sattel zu weit hinten liegt. Es handelt sich um einen Barock Sattel. Es sieht ziemlich weit hinten aus, aber wenn ich den Sattel von vorne nach hinten zurückziehe ist das die Position in die dieser herein“fällt“.

Die Schulter ist ja auch frei. Und der Sattelgurt eine gute Hand hinter dem Vorderbein.

(Die Bilder sind ein paar Monate her, hab leider keine aktuelleren)

Miniaturansichten angehängter Grafiken

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	21B90925-146B-4011-9616-E4B97E83B8DE.jpg 
Hits:	- 
Größe:	340,6 KB 
ID:	1425397
 

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2294DF4A-4F48-4EF2-8152-8E6A911EB83C.jpg 
Hits:	- 
Größe:	116,6 KB 
ID:	1425399
 

Sattel zu weit hinten? weiterlesen

Veröffentlicht am

Janika Derks und Johannes Kay verabschieden sich mit Weltcup-Sieg

Leipzig (fn-press). Die deutschen Voltigierer sind mit einem Sieg sowie einem zweiten und dritten Platz in die internationale Turniersaison gestartet. Beim Weltcup-Finale im Rahmen der 24. Partner Pferd in Leipzig sicherten sich Johannes Kay und Janika Derks vom RSV Neuss-Grimlinghausen (Rheinland) den Sieg im Pas-de-Deux. Im Einzel voltigierte Derks auf Rang zwei. Platz drei war das beste deutsche Ergebnis bei den Herren, für welches sich Jannik Heiland (Wulfsen) verantwortlich…

Janika Derks und Johannes Kay verabschieden sich mit Weltcup-Sieg weiterlesen

Veröffentlicht am

Pferd schlagen

Hallo zusammen.

In meinem Stall ist eine Frau, die eine Reitbeteiligung an einem Pferd hat. Ich bin mit der Besitzerin gut befreundet. Jetzt habe ich schon mehrmals gesehen, dass die Reitbeteiligung das Pferd mit der Gerte schlägt.

Ein Beispiel: Sie ist vom Pferd gefallen, weil dieses gebockt hat. Die erste Reaktion war, dass sie wieder aufgestanden ist und bestimmt 10 mal dem Pferd eins mit der Gerte übergezogen hat.

Erste Frage: Findet ihr das in Ordnung? Ich persönlich finde sowas immer sehr schlimm, besonders deswegen, weil das Pferd noch sehr jung ist und noch ausgebildet wird.

Zweite Frage: sollte ich der Besitzerin erzählen, dass ich das gesehen habe? Ich persönlich würde es wissen wollen, aber ich möchte auch niemandem in den Rücken fallen und ihn verpetzen.

Ich wäre euch sehr dankbar für Antworten.

Pferd schlagen weiterlesen

Veröffentlicht am

Hilfszügel bei bockendem Pferd?

Hallo
Unser Pony hat eine neue Unart und zwar bockt er indem er klassisch den Kopf runter nimmt und den ***** hoch. Sattel ist gecheckt, Chiro war da etc. soweit alles ok. Dummerweise hat er das nun bereits mehrfach bei meiner Tochter gemacht, das Vertrauen ist daher ziemlich im Keller und sie hat Angst. Was gäbe es für Hilfszügel damit er den Kopf nicht runter nehmen kann? Bitte keine Grundsatzdebatte über Hilfszügel. Pony ist aktuell in Teilberitt und gesundheitlich abgecheckt, es geht also lediglich um eine temporäre „Lösung“ damit meine Tochter wieder sicherer reiten kann und ihr Vertrauen in ihn nicht komplett verliert. Gesucht ist also etwas, damit er den Kopf nicht runter nehmen kann.
Danke schön 🙂

Hilfszügel bei bockendem Pferd? weiterlesen

Veröffentlicht am

[Krankentagebuch] Altes Pferd bewegen

Hallo, meine Stute ist 22 Jahre alt und hat seit ca. 2 Jahren eine Hornsäule im Huf wodurch sie immer wieder mal gelahmt hat. Solange sie nur im Schritt bewegt wird, bleibt sie lahmfrei und zeigt keine Schmerzen. Zwischendurch habe ich sie auch im Trab und Galopp longiert wobei sie nicht gelahmt hat, dafür aber am nächsten Tag. Die Hornsäule wird vom Hufschmied weiterhin herausgeschnitten. Man könnte sie auch raus operieren aber die Ergebnisse waren von den meisten die davon berichten nicht sehr erfolgreich. Ich versuche sie jetzt mit Spaziergängen und Bodenarbeit (auch Zirkuslektionen) fit zu halten. Sie steht ein dreiviertel Jahr durchgehend auf der Weide was ihr sehr gut tut und im Winter im Offenstall. Habt ihr Ideen wie ich ihre Muskeln gut aufbauen kann und sie fit halten kann. Vielleicht habt ihr auch Erfahrungen mit der Hornsäule.
LG

[Krankentagebuch] Altes Pferd bewegen weiterlesen

Veröffentlicht am

Erfahrungen mit Sägemehlmist und Mistbreiter

Hallo,
Ich habe Sägemehlmist, direkt von der Sägemühle – keine verpackten Sägespäne, von 5 Pferden. Natürlich ist teitweise ein bisschen Heu auch dabei.
Habt ihr mit diesem Mist Erfahrung mit einem Miststreuer mit Kratzboden? Gibt es die auch mit einem anderen System? Befördert er den Sägemehlmist gut bis zum Ende des Hängers und verteilt er diesen auf dem Feld?
Mein Nachbar Bauer lädt mit einem Hoflader, super wendig, den Mist auf einen kleineren Kipper auf. Der Hoflader kommt mit seiner Schaufel auch nicht so hoch um die großen Kipper zu beladen. Der Bauer kann den Mist mit dem Kipper auf dem Feld nicht so richtig ausbringen und muss diesen aufwendig verteilen.
Der Platz zum Laden vor meinem, natürlich ordnungsgemäßen gelagerten Misthaufen ist sehr knapp, es geht gleich einen Hang hinunter.
Wir suchen eine neue Möglichkeit mit einem nicht so großem Häger, der den Mist gleich auf dem Feld verteilt, also am besten gleich einen Mistbreiter.
Der Bauer hat aber Sorge, dass ein Mistbreiter mit dem Sägemehlmist nicht funktioniert und dann alles verstopft und wir den Anhänger von Hand wieder abladen müssen.
Wenn ihr da Erfahrungen gemacht habt, dann beschreibt doch bitte auch gleich welchen Mistbreiter ihr habt, ob ihr eventuell Veränderungen vorgenommen habt usw ….

Erfahrungen mit Sägemehlmist und Mistbreiter weiterlesen

Veröffentlicht am

Erinnerungen an die Anfänge der augenblicklichen EQUITANA

Wolf Kröber, der Erfinder der Pferdemesse EQUITANA, kein anderer hätte so leidenschaftlich und fundiert für diese Schau „Rund um das Pferd“ werben können

(Foto: Raimund Hesse)

Essen. Vor zwei Tagen öffnete die 26. Pferdmesse EQUITANA, die vor 50 Jahren, am 27. April 1972, in den Essener Messehallen ihre Premiere feierte. Bis zum heutigen Tag hat sich dieses internationale Hippo-Event zu einer Erfolgsstory der ganz besonderen Art entwickelt. Und wäre es der 1999 aus dem Leben geschidene Wolf Kröber nicht gewesen, würde der Name EQUITANA vermutlich nicht existieren. Heute, an diesem 9. April 2022, wäre Wolf Kröber 82 Jahre alt geworden.

Erinnerungen an die Anfänge der augenblicklichen EQUITANA weiterlesen

Veröffentlicht am

„Plötzlich“ ein Thema beim beschlagen

Huhu in die Runde,

Frau Pferd und ich hatten letztes Jahr im Sommer leider einmal so richtig Pech beim Beschlagen mit Duplo. Da ich Honey Hufschmiedfreundlich gekauft habe und auch immer anwesend war, und nie was war mache ich jetzt einfach mal dieses besagte Ereignis dran fest.

Die gewohnte Schmiedin sagte einen Tag vor Termin ab. Kein Ersatz, da krank. Händeringend nach Ersatz gesucht -hatte dann 2 Wochen später eine Hufpflegerin Zeit, die Duplo “ kann“.

Honey war beidseitig fixiert wie gewohnt. Ausschnitt war wie gewohnt. Beim Aufnageln vorne rechts dann die gewohnte Hoch-rauswärtsrotation zum Einklemmen des Hufes zwischen den Beinen und beim ersten Nagel ging Honey direkt hoch mit beiden Beinen, Hufpflegerin schubst es zur Seite und kam mit der Metallkappe des Duplos vorne quer ins Horn und verdreht den Nagel als sie wieder gelandet ist. 🙁

Ende vom Lied war ein Hufaua für 2 Wochen mit Verband. Aufnageln hat sie sich dann relativ normal nach Abklingen der Beschwerden.

Ich hab sie danach eine Periode später mit Aufhalten durch mich heiß Beschlagen lassen. Hab ihr Bein Verhältnismäßig nieder gehalten und weniger ausgedreht. War okay.

Meinen neuen Schmied habe ich jetzt seit 3 Terminen, wovon das erste Mal nicht Beschlagen wurde wegen Einstellung in den Aktivstall. Beim zweiten Termin hat sie das dezente hochsteigen noch vor dem Beschlagen gezeigt als er normal ausgeschnitten hat vorne links. Da waren wir dann gewarnt, das sie mit vorne ein Thema hat, ausführliche Anamnese hab ich ihm vorher gegeben. Er hat daraufhin die vorderen Duplos für ihn wenig schonend auf seinem Knie aufliegend beschlagen. Ein Kompromiss, bei dem Honey aber brav stillgehalten hat.

Heute dann der Folgetermin. Leider wieder ähnlich. Diesmal konnte er für den fraglichen Huf die Situation nur durch ordentliche, laute Standpauke klären, nachdem sie nach den ersten zwei (von 4) Nägeln hochgegangen ist oder das Bein nach vorne kurz ausgekeilt hat.

Woraufhin Sie dann aber ruhig gehalten hatte. Die letzten 2 Nägel und Ausfeilen auf dem Bock – kein Problem.

Wie trainiert man das weg?

Zusammen gefasst:

-Ausgeschnitten- kein Problem. Gute Laune mit Hang zum Kuscheln während ich vor ihr stehe

-Hufpflege täglich, kein Problem. Sie Entlastet, hebt auch ohne Berührung schon an, wartet….

Aber mit der Fixation unmittelbar fürs Beschlagen hat sie ein Thema, aber auch nicht immer….

Any Ideas?

Eva und Honey

„Plötzlich“ ein Thema beim beschlagen weiterlesen