Veröffentlicht am

Ferien mit Pferd und Strandausritte-Worauf achten?

Hallo,
zu dem Thema gab es zwar schon ein paar Threads, die ich mir auch durchgelesen habe, allerdings hätte ich noch ein paar Fragen speziell zu meiner Situation und zu Dingen die ich in der Art dort nicht gefunden habe.:nicken:

In der ersten Woche der Osterferien werden wir mit den Pferden an die Nordsee nach Holland fahren, mit den Pferden heißt, mit dem Pony und dem Jungspund. Wir fahren ca. 3,5 Stunden (das wir wegen dem Hänger langsamer vorankommen ist schon einkalkuliert in die Zeit). Sollten wir da eine Pause kurz machen? Also einmal anhalten und kurz nachgucken ob alles okay ist und evtl. Wasser/Heu geben, oder ist das bei der Dauer unnötig?

Reicht es wohl wenn wir bis dahin (es sind noch 2 Wochen), 6x noch mit den beiden eine kurze Strecke nochmal fahren üben und die restlichen Tage nur so üben, also nur Freunde und aussteigen? Jeden Tag schaffe ich das jetzt nicht unbedingt mit beiden wo hinzufahren, aber 6x klappt das bis dahin noch. Würden dann zu einem andern Stall zum reiten fahren und zu einem andern Wald hier zum ausreiten/spazieren. Wir haben die letzten Wochen auch schon immer wieder kleine „Ausflüge“ gemacht und verladen geübt, beide waren lieb.

Worauf muss ich mich einstellen wenn ich das erste mal mit dem Pferd an den Strand gehe? Ich hatte schon öfter hier erwähnt, dass mein Pferd ja Ex Rennpferd ist , also ein Englisches Vollblut und ich hab ihn ja auch noch nicht so lang. Beim Training macht er toll mit, weshalb ich uns das ja auch generell alles gut zu traue , aber etwas Bammel hab ich vor seiner Reaktion am Strand schon, vor allem halt nachdem ich so ein paar Sachen in manchen Threads hier gelesen habe dazu.

Zu Einschätzung für euch, beim reiten läuft er (meist) ganz gut in Anlehnung mittlerweile, Galopp geht auch auf beiden Händen gesittet und gesetzt, Volten und Zirkel verkleinern/vergrößern im Galopp geht auch, Übergänge macht er brav mit. Auf der rechten Hand ist er etwas steifer , aber generell ist er ein Pferd was es einem wirklich recht machen möchte und er versteht schnell. Wir hatten es noch nie, dass er mir beim reiten durchgegangen ist und er hat auch noch nie wirklich gebuckelt, höchstens mal ein Freudenhüpfer im Galopp. Er wird wenn er auf gerader Strecke ist manchmal etwas schneller im Galopp, lässt sich aber direkt regulieren wenn man das als reiter verlangt, heißt er stürmt nie einfach drauf los. Er lässt sich auch im leichten Sitz gut kontrollieren und wird nicht kopflos. Nach dem Galopp ist er oft etwas elektrisch und möchte dann gerne weitere galoppieren, aber er macht es trotzdem nicht einfach. Also im Endeffekt ist er ein tolles Pferd finde ich. Im Gelände sind wir halt nicht so oft, alleine geht es gar nicht gut, aber mit andern Pferden (egal ob er sie kennt oder nicht) ist er immer lieb. Er ist nicht schreckhaft, laute Motoren (Autos, Lastwagen, Trecker), Fahrräder oder flatternde planen machen ihm keine große Angst.

Trotzdem mach ich mir irgendwie Sorgen, dass er wegen der Vorgeschichte als Rennpferd am Strand nicht zu kontrollieren ist. Wäre nicht so gut, denn müde kriegt man den kaum:rolleyes:
Werden denn die meisten Pferde am Strand (zu) schnell? Oder sind die schon so wie „normal“ eher vom verhalten? Wir werden auf den Ausritt begleitet werden von jemandem von dem Stall dort in Holland mit einem Pferd immer. Das bietet der Stall gegen Bezahlung an und das haben wir extra gebucht, weil er ja echt nicht alleine raus geht gerne, und ich denke in fremder Umgebung wär das sonst nicht gut. Es wäre also immer ein anderes Strand erfahrenes Pferd dabei, denkt ihr dann dürfte es wohl gehen?

Mit dem Pony werde ich „nur“ spazieren gehen oder kleinere Ausritte alleine, oder mein Vater geht mit ihm spazieren , da mache ich mir irgendwie nicht so Gedanken, obwohl der auch frech sein kann, aber ihn kenne ich halt schon länger und dem geht auch recht schnell die Puste aus. Aber mit dem Pferd mach ich mir halt Gedanken.

Und meine letzte Frage ist zu der Häufigkeit, also wie oft sollte ich reiten? Der Stall ist echt toll an dem wir dort sind, wir werden auf dem Hof in einem Appartement wohnen, sind also direkt vor Ort. Die Anlage ist groß und es gibt sogar eine Geländestrecke und guten Unterricht, den ich auch gebucht habe. 1x täglich werde ich eine Reitstunde dort mit dem Pferd nehmen. Das wäre also schonmal täglich als Auslastung da. Und dann hatte ich überlegt halt täglich auszureiten? Aber wie lange würdet ihr dann sagen? 2 Stunden oder 3?
Und wann am besten? Morgens Reitstunde und nachmittags/abends ausreiten oder erst ausreiten und später Reitstunde? Er braucht schon viel Auslastung, also er möchte gearbeitet werden.

Achso, und wir haben dort die Möglichkeit ihn täglich auf einen Paddock zu stellen für ein paar Stunden. Sollte ich ihn morgens bevor ich reite rausstellen oder danach?

Fragen über Fragen, ich freu mich über. Antworten 🙂 Achso, als Anmerkung noch, nur falls es aufkommt. Das wir Fahren steht schon fest, wir haben lange überlegt ob es in Ordnung ist mit beiden zu fahren, obwohl wir Starlite noch nicht lange haben, aber ich schätze ihn so ein das es gut möglich ist. Er hat sich sehr schnell hier im Stall eingelebt, auch die lange Hängerfahrt zu uns hatte er sehr gut mitgemacht und die kürzeren Übunsgfahrten bis jetzt auch immer gut. Ich wollte schon immer mit dem eigenem Pferd mal ans Meer und möchte mir das jetzt ermöglichen. Mit Corona weiß man ja nicht immer wie lange man noch reisen kann so, und wir nutzen das jetzt. Ich fühle mich auch besser wenn er dabei ist, also hier zuhause in fremden Händen, bzw 1 Woche vollkommen unbeschäftigt, weil ich keinen habe der etwas machen könnte. Mein Vater hat einen Hängerführerschein und ist Langstrecken Fahrer, das fahren ansich ist also auch kein Problem.

Das Veterinäramt ist schon informiert und ein Termin mit dem Amtstierarzt steht, der uns ja eine Gesunheitsbescheinigung erteilen muss für die Einreise nach Holland mit Pferd. Ich wollte das einfach gerne dazu gesagt haben, damit da jetzt nicht noch so viel zu gefragt/geschrieben wird, sondern mehr zu den eigentlichen Fragen kommt:)

Ferien mit Pferd und Strandausritte-Worauf achten? weiterlesen

Veröffentlicht am

[Bodenarbeit] Dualgassen/ Softstangen selber machen?

Hallo an alle,

Ich brauche bitte mal kreative Ideen. Ich arbeite sehr gern mit Dualgassen bzw. Softstangen. Diese Nutze ich für diverse Bodenarbeit aber auch beim Reiten. Nun gibt es so etwas leider nicht an meinem jetzigen Stall, so dass ich nach Alternativen suche.

Gerne würde ich selber welche basteln.
Dabei habe ich jedoch einige Hürden:

Sie müssen leicht, im Auto, zu transportieren sein, am besten relativ klein und handlich
Dürfen aber nicht zu leicht sein, sodass sie nicht direkt komplett verrutschen, wenn man mal gegenkommt.
Gern robust
Und nicht zu teuer in der Anschaffung
Sie müssen KEIN Stangen Ersatz sein, können also ruhig auch recht flach sein, da sie vor allem die Optik ansprechen sollten.

Für Ideen bin ich sehr dankbar 🙂

[Bodenarbeit] Dualgassen/ Softstangen selber machen? weiterlesen

Veröffentlicht am

Existenzgründung Pensionsstall wer hat da Erfahrung?

Hallo ihr lieben

Ich stell mich erstmal kurz vor : ich bin Manuel 25 Jahre jung und arbeite als Physiotherapeut in einer Praxis als Angestellter. Momentan bilde ich mich weiter in der Pferde Osteopathie.
Reiten tu ich schon seid meiner Kindheit und seid 3 Jahren habe ich auch mein eigenes Pferd.

Mein Traum ist es in ein paar Jahren einen eigenen Pferdestall/Pensionsstall zu Kaufen und mit der Vermietung meinen Lebensunterhalt zu verdienen.

Nur kommen mir einige Fragen auf die ich mir bis jetzt nicht beantworten konnte.

Kaufen oder Liber Pachten
Wie viel Geld Müsste man ansparen um eine Finanzierung zu bekomme?
Währe mein Junges Alter ein Problem?

We bekomme Ich Kundschaft ich möchte am Stall auch selbst arbeiten Reitstunden geben etc.
Ich habe mir schon einiges durchgelesen wie man Kunden gewinnt aber ich denke wenn man sich einfach mal austauschen könnte mit jemanden der Das selbst hinter sich hat währe das viel sinnvoller für mich.

Mir ist Klar das es Harte Arbeit ist sich diesen Traum zu erfüllen und es nicht nur Viel Geld Kostet sondern auch viele nerven.

Existenzgründung Pensionsstall wer hat da Erfahrung? weiterlesen

Veröffentlicht am

Arbeitseinstellung beim Pferd

Hallo in die Runde,

mich beschäftig sehr, dass die Stute, die ich seit über einem Jahr beschäftige und reite eine sagen wir mal eher dürftige Arbeitseinstellung hat.

Sie ist im Umgang ein Schatz, absolut Kopfklar und mutig und schlau. Sobald man aber von ihr etwas in Richtung Arbeit fordert, was für sie dann mit etwas Anstrengung verbunden ist, sagt sie NEIN. Sie ist nicht blöd dabei, sie hat tatsächlich einfach keine Lust und sieht es nicht ein…geht ja auch ohne.

Die Vorbesitzerin, hatte sie 4 Jahre und hat sie Schlussendlich wegen ihrem fehlenden Arbeitswillen verkauft.

Ich habe im vergangenen Jahr viel durch checken lassen, weil ich natürlich dachte, dass es wohl irgendein Problem Gesundheitlich oder auch nicht passendes Equipment geben muss, weswegen sie so konsequent nein sagt.

Die ersten 3 Monate bin ich sie gar nicht geritten, habe Osteo mehrfach dran gehabt, war nochmal in der Klinik zum Rö von Hals und Rücken und Kopf ( Zähne) und in der Klinik wurde sie auf Grund einer Blockade im HWS Bereich C5/6 auch behandelt ( das wurde dann von der Chiro jetzt im Winter wiederholt, nach Hufgeschwür und Schonhaltung, war Blockade wieder da)

Equipment wie Trense , Gebiss und Sattel passt, heute kommt Sattler nochmal zur Kontrolle.

Sie zeigt die Arbeitseinstellung aber nicht nur beim Reiten, sondern auch, wenn ich mit ihr vom Boden aus arbeite. Egal ob Longe, mit Dualaktivierung oder ein paar Stangen, Handarbeit, ganz furchtbar, da wird sie dann total hektisch.

Spazieren gehen und joggen, dass findet sie mega. Sieht man dann auch total an ihrem Gesichtsausdruck.

Im Gelände ist es definitiv besser, aber auch da, wenn ich die Dressurarbeit nach draußen verlege, ist das Problem da. Ich kann sie aber nicht nur am langen Zügel rum latschen lassen….bin da etwas verzweifelt, weil ich jedes Mal wieder die gleiche Diskussion mit ihr habe.
Alles was anstrengend für sie wird, findet sie blöd.

So jetzt das andere Problem, Unterricht/ Trainer…gibt am Hof nur die SB die Unterrichtet, die hat nur leider nie so wirklich Zeit ( kleines Kind) und wenn wir mal dazu kommen ist es echt immer Zäh, wird dann aber zum Ende hin etwas besser und es gibt auch mal so ein paar Tritte bis halbe Zirkelrunde, die dann richtig gut sind. Dann fängt man beim nächsten mal trotzdem wieder bei null an.

Die SB möchte keine anderen Trainer am Hof, auch nicht für Handarbeit.

Meine Frage nach dem langen Text an euch ist, gibt es Pferde, die einfach so sind? Die man obwohl gesundheitlich etc alles passt, nicht motiviert bekommt? Die keinen Sinn in der Art von Arbeit sehen?

Ich meine, ich brauche es doch um ein Pferd gesunderhaltend Reiten zu können, sonst geht sie doch kaputt.
Es passt sonst nicht zu ihr, sie ist sonst total klasse, aber irgendwie hab ich das Gefühl ähnlich wie beim Menschen, es gibt ja auch Menschen die die Arbeit nicht gerade erfunden haben und welche die sehr fleißig und strebsam sind…gibt es das bei Pferden auch?

Wie ist da eure Erfahrung?

Ich möchte wenn ich bei ihr bin eine angehe Zeit mit ihr verbringen, die sie auch als angenehm empfindet…aber nur spazieren und wandern oder joggen gehen, ist mir etwas zu wenig..

Arbeitseinstellung beim Pferd weiterlesen

Veröffentlicht am

Wiedereinsteiger

Hallo meine lieben,
Ich bräuchte mal ein paar Tips von euch. Ich bin vor ca 6 Wochen nach 16 Jahren wieder angefangen zu reiten. Leider bin ich nun sehr viel ungelenkiger und moppeliger als früher. Es läuft aber von mal zu mal besser. Leider habe ich jedoch ein Problem und ich verzweifel daranich kann nicht absteigen. Mein Pflege Pferd reisst beim absteigen den Kopf hoch sobald ich meinen nach vorne mache. Ich bekomme das Bein einfach nicht hinten über den sattel:-( mein kompletter…

Wiedereinsteiger

Wiedereinsteiger weiterlesen

Veröffentlicht am

Größenunterschied bei Haltung zu zweit

Hallo zusammen,
Ich habe eine sportliche Welshmix Stute ca. 1,35m.
Sie steht zur Zeit mit einem Minishetty zusammen, aber aus verschiedenen Gründen, unter anderem die Größe (70cm) werde ich den Kleinen zur Verfügung abgeben, wenn ich das passende Zuhause gefunden habe.
(Gründe findet ihr in einem andern Beitrag von mir)

Jetzt überlege ich mir ein Pony/Pferd zum Reiten zu holen. Ich habe einen sehr interessante Hafi gefunden, allerdings 1,55m.
Wäre das jetzt wieder zu groß? :confused:

Eine gewisse Größe müsste der neue Besteller zum reiten schon haben, die Frage ist, ab wann wäre es zu viel? Am Ende lebt meine Süße ja 24/7 mit ihm zusammen, daher spielt ihr Wohlbefinden natürlich auch eine große Rolle bei dem neuen Kauf.
Sie stand ihr leben lang mit Wallachen zusammen, wäre eine Stute für sie merkwürdig, oder sollte ich bei wallachen bleiben?

Welche Erfahrungen habt ihr?

Größenunterschied bei Haltung zu zweit weiterlesen

Veröffentlicht am

Post aus Florida…

(Foto: privat)

Die deutsche Dressur-Equipe in der Besetzung (von links) Michael Klimke (Münster), Christoph Koschel, Lars Ligus und Frederic Wandres (alle Hagen a.T.W.) gewann in Wellington im Rahmen des Winterfestivals in Florida den Preis der Nationen vor den USA und Kanada. Christoph Koschel ritt zum sechsten mal für Deutschland, Frederic Wandres und Michael Klimke jeweils zum fünften und Lars Ligus zum erstenmal in einem solchen Team-Wettbewerb. Rekordhalterin im „Reiten für Deutschland“ ist Isabell Werth mit 35 Berufungen.

 

 

Post aus Florida… weiterlesen

Veröffentlicht am

Pferd mit oder ohne Sporen?

Hallo!
Ich habe einen 5-Jährigen Wallach, mit dem ich dieses Jahr gerne ein Turnier starten möchte, aber ich habe das Problem das er sich aus welchem Grund auch immer vor einer Gerte vom Reiter aus fürchtet und immer stress hat, vom Boden aus ist ihm aber komischerweise alles egal. Dadurch das ich ohne Gerte reite ist er öfter etwas stumpf und unmotiviert, jetzt ist meine Frage: Kann ich mein Pferd schon mit 5 Jahren mit Sporen reiten oder soll ich mir das anders erarbeiten? Denn ich möchte nicht das er beim Reiten nur weil ich mit Gerte reite Stress hat.
Ich würde mich sehr über Tipps freuen.
DANKE!!!

Pferd mit oder ohne Sporen? weiterlesen

Veröffentlicht am

Gamaschen für kurze und breite Beine

Hallo ihr. Ich habe ein Tinker (132) mit dem ich gerne mal springe und auch im Gelände über Baumstämme. Heute habe ich mal Hartschalen Gamaschen in Größe Pony ausprobiert. Vom verschluss und dem Umfang für mein Tinker, sind die Perfekt. Leider habe ich beim ausreiten gemerkt, dass die immer weiter runter rutschen. Der verschluss funktioniert und habe diese auch nicht falsch dran gemacht. Ja nach dem reiten, habe ich es mir noch mal näher angeschaut und das Problem dahinter liegt daran, dass diese doch um 2-3 cm (neopren) zu lang sind.
Shetty Größe würden von der Länge passen aber alles andere nicht. Habt ihr Tipps, welche Gamaschen in Größe Pony sind, aber kleiner/kürzer von der Länge? Ich such Hartschalen Gamaschen. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Danke schonmal

Gamaschen für kurze und breite Beine weiterlesen

Veröffentlicht am

Pferd scheint Rückenschmerzen zu haben-lieber nicht reiten?

Hallo,
wird jetzt eher eine kurze Frage:)

Ich habe gestern und heute als ich mein Pferd geputzt habe gemerkt das er mittig in der sattellage am Rücken unwirsch reagiert. Zur Erklärung , ich gehe mit den Händen wenn ich ihn putze den Rücken, bzw. die gesamte Sattellage immer mit leichtem Druck ab um zu gucken ob er irgendwo schmerzen, Verspannungen oder so hat, dann reagiert er nämlich auf den Druck, also zeigt halt das er dort nicht angefasst werden möchte. Gestern hat er dann reagiert mehrmals, auch nach dem ich ihn longiert hatte wieder. Ich hatte erst überlegt ob er vom reiten am Tag davor wohl Muskelkater hat und hab dann heute wieder ihn abgetastet, und da kam wieder die gleiche Reaktion. Also Ohrenanlegen und Umhergehen.

Ich hab jetzt schon überlegt was er wohl hat. Der Tierarzt war am Mittwoch erst da um seinen Chip abzulesen (FN Eintragung). Da hatte er zumindest nichts bemerkt, ich hatte jetzt überlegt ob was mit dem Sattel ist…Aber den hatten wir erst vor ca. einem Monat anpassen lassen-kann sich der so schnell wieder so stark verändern? Ansonsten lass ich nochmal einen anderen Sattler kommen p, mein Vertrauen zu Sattlern ist wegen unzählig schlechten Erfahrungen mit verschiedensten Sattlern nicht sehr hoch. Am Montag kommt ein Osteopath zu uns, wir haben uns jetzt mal spontan dem Termin einer Miteinstellerin angeschlossen um das abklären zu lassen, vielleicht sind wir ja dann bald schlauer. Ich hoffe mal es ist “nur” verspannt.

Was ich eigentlich fragen wollte? Kann ich ihn so reiten oder lieber nicht? Möchte ja auch nicht das er dabei schmerzen hat, aber unnötig Pause einlegen will ich auch nicht, das Training läuft halt gerade sonst so schön. Bräuchte da mal eine Einschätzung von außen zu. Ich tendiere eher zu nicht reiten sondern was vom Boden aus bis Montag machen, gestern und heute nun ich jetzt deshalb schon nicht geritten, aber ich weiß nicht:eek:

Pferd scheint Rückenschmerzen zu haben-lieber nicht reiten? weiterlesen