https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-…72873-139-8662
Forumpreis 750,-€
Vielseitigkeitssattel Sommer Remos Montana 17,5″ weiterlesen
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-…72873-139-8662
Forumpreis 750,-€
Vielseitigkeitssattel Sommer Remos Montana 17,5″ weiterlesen
Stehend das Erstplatzierten-Trio mit Christian Ahlmann (Mitte), Ludger Beerbaum (Zweiter) auf der linken Seite und dem Starnberger Max Kühner, der seit zwei Jahren für Austria in den Sattel steigt, davor aber 13-mal für Deutschland ritt und nun überaus erfolgreich von Hugo Simon trainiert wird. Unten rechts auf dem Foto der lachende Longines-Präsident Walter von Känel.
(Foto: Offz)
Hongkong. Die neue hochdotierte Master-Serie der Springreiter brachte in Hongkong einen Erfolg im Grand Prix für den Westfalen Christian Ahlmann (42) vor Ludger Beerbaum.
Christian Ahlmann im Grand Prix von Hongkong vor Ludger Beerbaum weiterlesen
hello leute, hab zufällig gestern ne vorschau für diese sendung die samstag, auf vox, 19:10 uhr, läuft gesehen. sendung nennt sich „die pferde-profis“!
leider war ich von der vorschau etwas entsetzt! da zeigen die nen typen, der nen unreitbaren/nicht gerittenen hengst reiten soll……schnallt den sattel druf und hockt sich – ohne sicherheitsvorkehrungen: sprich helm/weste- auf den gaul nauf. klaro, landet auch gleich mal unsanft auf mutter erde! also ähm…..sowas als vorschau find ich…
Die Pferde-Profis
Die Pferde-Profis weiterlesen
Es ist ja kein Geheimnis, dass ein Dressursattel einen anderen Sitz begünstigt im Vergleich mit einem Springsattel beispielsweise. Aber ich hatte vor Kurzem das (erleuchtende) Erlebnis, dass mein Pferd mich mit einem anderen Sattel so anders sitzen lässt, dass ich die Verkaufsanzeige wieder rausgelöscht habe (ja richtig, ich wollte aus monatelang andauernden Frust beim Reiten mein Pferd verkaufen). Aber dass der Baum so einen krassen Effekt hat überrascht mich sehr. Vor allem da ich schon so unglaublich viele Sättel durch habe…
In meiner Überraschung, dass ein unangepasster, wild im Internet gekaufter Sattel so gut auf mein Pferd passt (nicht ganz auf mich, aber Pauschen kann man ändern lassen), habe ich mit einer mir bekannten Sattlerin geredet. Die hat mir folgendes erklärt: Moderne Sättel haben oft einen schönen, flexiblen Kunststoffbaum, der gut mitschwingt. Das ist schön für’s Pferd, und oft nicht so schön für den Reiter, denn da gibt es einen Trampolineffekt. Natürlich minimal, ich fand aber die Erklärung so schön einfach: Wie wenn du auf einem Trampolin springst, lässt dich ein flexibler Sattelbaum nach oben hüpfen. Was bei sehr schwungvollen Pferden für den 08-15 Reiter so wie ich es einer bin leider sehr schwer zu sitzen ist. Schwer bis gar nicht. Schwer bis… ich kann nicht mehr und verkaufe.
Mein vorheriger Sattel hat einen eher flexiblen Kunststoffbaum, der Ebay-Kauf einen starren Carbon-Baum und ist dazu noch Monoblatt. Weniger Einschränkung an der Schulter, weniger Wurf für mich – voilà. Ich reite damit jetzt seit fast 1 Monat und kann es kaum glauben, was für ein verändertes Pferd ich unter mir habe. Ich schaue mal ob das so bleibt und werde das gute Stück dann auf uns beide richtig anpassen lassen.
Ich kann übrigens nun auch richtig mittreiben, so im Trab dieses links-rechts mitgehen. Meine Bügel sind 4 Loch länger und das ohne jegliche Anstrengung oder das Gefühl meine Beine wären überstreckt. Ich habe das Gefühl meine seitwärtsweisenden und treibenden Hilfen kommen viel besser durch. Ich musste sonst öfter mal mit den Sporen anpieken (so nach dem Motto ‚Halloooo, ja hier ist ein Bein‘ weil alles andere ignoriert wurde). Ich kann wirklich sagen, dass dieser Sattel sicher keine Wunderwaffe ist (und bestimmt auch nicht für jeden DIE Lösung), aber ich hatte noch nie das Gefühl, doch wenigstens ein bisschen Reiten zu können wie jetzt.
Hatte noch jemand so krasse Erlebnisse? Und wenn ja… warum achten scheinbar so wenig Sattler auf das Pferd UND Reiter Gefüge? Es geht allen darum ob die Sitzfläche groß genug ist, aber auf mehr wird nicht geachtet? Dabei ist es ja offensichtlich so wichtig…
Wie beeinflusst der Sattel den Sitz des Reiters? Was hat der Baum damit zu tun? weiterlesen
Ich verkaufe meinen Ende 2015 neu gekauften Dressursattel der Marke Massimo, Modell „Dressur II FK“. Leider passt er meiner Stute nicht mehr.
Die Sitzfläche beträgt 17,5″ (fällt klein aus), die Original-Kammerweite ist 36, aktuell liegt sie bei 37 (vergleichbar mit 34 bzw. 35 bei den meisten anderen Sattelmarken). Das Kopfeisen ist kalt verstellbar. Durch die französisch aufgehängten Bananenkissen und den breiten Wirbelkanal, sowie das u-förmige Kopfeisen, eignet sich der Sattel besonders gut für kurze, breite Pferde. Typische, leichte Gebrauchsspuren sind vorhanden.
VHB 1220€
Standort ist Graz/Österreich, Versand ist möglich, der Sattel kann gegen Kaution gerne ausprobiert werden.
Frankfurt (fn-press). Sammy Davis jun. heißt der diesjährige Sieger des Nachwuchspferde-Grand-Prix Louisdor-Preis. Im Sattel des bayerischen Wallach saß Mannschaftsolympiasiegerin Dorothee Schneider, die die Serie bereits 2011 mit der Stute Diva Royal gewann. Die Einlaufprüfung hatte am Freitag der Trakehner Heuberger TSF mit Anabel Balkenhol für sich entschieden. Die beiden belegten im Finale nach einer kleinen Schrecksekunde Rang sechs. Im kommenden macht…
Frankfurt: Sammy Davis Jr. gewinnt Louisdor-Preis Finale weiterlesen
Meeuwen. Genau zwei Monate nach seiner Operation sitzt Springreiter-Exweltmeister Jos Lansink (Belgien) wieder im Sattel.
Vor heimischem Publikum konnte sich der schwedische Springreiter Rolf-Göran Bengtsson im Sattel seines Top-Pferdes Clarimo ASK über den Sieg im Großen Preis freuen.
Falsterbo: Rolf-Göran Bengtsson gewinnt Großen Preis weiterlesen
Madrid (fn-press). Das sechste Turnier der 15 Etappen umfassenden Global Champions Tour führte die Reiter nach Madrid. In Spaniens Hauptstadt wurde Marcus Ehning (Borken) wie ein Held gefeiert: Im Sattel des französischen Wallachs Pret a Tout gewann der 41-Jährige den Großen Preis, die Wertungsprüfung der Tour, und ein Preisgeld in Höhe von rund 105.000 Euro.
Pret a Tout ist ein schnelles Pferd, das hatte der 13-jährige Fuchswallach aus der…
Weihegold OLD, elfjährige Oldenburger Stute von Don Schufro, das nächste Traumpferd unter dem Sattel der fünfmaligen Olympiasiegerin Isabell Werth – und ebenfalls von ihr und ihrer Bereiterin Beatrice Buchwald in den ganz großen Sport gebracht, kaum vorzustellen, dass der Rappe nicht in Rio bei den Olympischen Spielen gehen werde…
(Foto: Kalle Frieler)
Wiesbaden. Nach dem Ausfall ihrer beiden für Olympia in Rio vorgesehenen Spitzenpferde Don Johnson und Bella Rose wegen Erkrankung war Isabell Werth beim CHI in Wiesbaden erstmals wieder fröhlich: Mit der Stute Weihegold gewann sie den Grand Prix und zusätzlich Hoffnung auf die Nominierung für Olympia.