Veröffentlicht am

Steigende Stute – ich weiß nicht mehr weiter

Hallo zusammen,

ich hoffe, hier gibt es jemanden, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat und mir vielleicht einen Rat geben kann.

Ich habe eine Stute, die ich früher als Reitbeteiligung hatte und dann übernommen habe. Schon damals hatte sie das Problem, dass sie in Stresssituationen gestiegen ist. Leider wurde sie von ihrer Vorbesitzerin nicht gut behandelt – sie wurde beim Reiten geschlagen, im Maul herumgerissen und auch im Umgang oft verprügelt, wenn sie nicht so reagiert hat, wie gewünscht.

Als ich sie übernommen habe, lief sie anfangs eigentlich gut. Dann hatten wir eine Phase mit Sattelproblemen, wodurch sie Schmerzen hatte. Das Problem ist inzwischen vollständig behoben. Sie hat einen neuen, passenden Sattel, der mehrfach kontrolliert wurde. Auch gesundheitlich wurde sie komplett durchgecheckt – inkl. Zysten, Physio usw. Sie hat keine Schmerzen mehr.

Trotzdem zeigt sie unter dem Reiter weiterhin das Steigen, sobald mehr von ihr verlangt wird. Dabei ist es aber nicht so, dass sie generell nicht laufen will – im Gegenteil. Sie trabt oft von sich aus an, hat aber ihre „Problemstellen“ in der Halle, an denen sie plötzlich stehen bleibt. Meistens passiert das an der kurzen Seite, an der Bande oder in den Ecken. Draußen auf dem Platz ist es genau das Gleiche. Auch beim Ausreiten ist das ein großes Thema: Alleine geht es gar nicht, da bleibt sie auch stehen. Bin ich mit jemandem unterwegs oder läuft jemand am Boden nebenher, ist sie dagegen total unkompliziert.

Der Ablauf unter dem Reiter ist meistens so:
1. Sie bleibt einfach stehen.
2. Wenn ich weiter treibe, reagiert sie erst nicht.
3. Setze ich die Gerte ein (auch sanft), hebt sie manchmal den Hintern.
4. Treibe ich weiter, legt sie die Ohren an, schlägt mit dem Schweif und scharrt mit dem Huf.
5. Wenn ich dann noch weiter treibe, steigt sie.

Ich versuche in diesen Situationen, sie umzulenken – manchmal klappt das, manchmal aber auch nicht. In Einzelfällen habe ich ihr einen kleinen Klaps mit der Gerte auf den Kopf gegeben, aber das ist natürlich keine langfristige Lösung. Gewalt ist für mich definitiv keine Option.

Das Verhalten zeigt sie auch beim Springen, obwohl ihr das eigentlich super Spaß macht. An manchen Tagen läuft sie super – ich kann sie traben, galoppieren, alles geht problemlos. Und dann gibt es wieder Tage, an denen ich gar nicht vorwärtskomme. Ich kann manchmal nicht richtig einschätzen, ob sie wirklich Stress hat und alte schlechte Erfahrungen hochkommen oder ob sie mich einfach testet und keinen Bock auf Arbeit hat.

Mein Hauptproblem ist: Wie kann ich verhindern, dass sie steigt?
Sie darf meinetwegen stehen bleiben, aber dieses Steigen bringt uns einfach in Gefahr. Wir hatten schon Phasen, in denen sie zwar noch stehen geblieben ist, aber nicht mehr gestiegen ist – jetzt hat sich das Verhalten durch unser altes Problem aber wieder verstärkt, und es fühlt sich an, als würden wir wieder bei null anfangen.

Ich weiß, dass ihre frühere Bereiterin das Problem damals mit Gewalt „gelöst“ hat, indem sie sie verprügelt hat – das kommt für mich aber nicht in Frage. Ich möchte einen anderen, fairen Weg finden. Hat jemand Ideen oder Erfahrungen, was ich noch ausprobieren kann?

Liebe Grüße

ganzen Artikel lesen ▸

Quelle: pferd.de