Veröffentlicht am

Zum zweiten Mal verleiht die Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd (GWP) Preise an junge Wissenschaftler im Rahmen der Equitana in Essen. Hierfür hat eine Jury die besten Abschlussarbeiten zum Thema Pferd, die 2024 an deutschen Hochschulen geschrieben worden sind, herausgefiltert und mit dem Prädikat Prämienarbeit versehen.

Die jeweils drei besten Arbeiten in den Kategorien Bachelor, Master und Dissertationen werden am 10.

weiterlesen

Veröffentlicht am

Die anhaltende Konjunkturflaute und die steigenden Lebenshaltungskosten in Deutschland machen sich zunehmend auch im Pferdesport bemerkbar. Hatte der Turniersport nach der Coronazeit zunächst wieder etwas Fahrt aufgenommen, weist der Trend seit 2023 nach unten und hat mittlerweile alle Parameter des Turniersports erfasst. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 3.244 nationale Turniere mit insgesamt 56.975 Prüfungen und 1.081.008 Starts.

2022 hatte es die Zahl…

weiterlesen

Veröffentlicht am

Schwere Vorwürfe gegen Bereiter aus NRW: Pferde brutal gequält

Schock: Ein Bereiter aus Nordrhein-Westfalen soll über Jahre hinweg Pferde brutal gequält haben. Ehemalige Kolleginnen berichten von verstörenden Methoden, die Pferde körperlich und seelisch gebrochen haben sollen. Während die Betroffenen kämpfen, scheinen die Reitsportverbände weitgehend untätig.

Schwere Vorwürfe gegen Bereiter aus NRW: Pferde brutal gequält weiterlesen

Veröffentlicht am

Turniervorschau vom 2. bis 6. April 2025

Internationales Dressurturnier (CDI3*/Y//J/U25/P/CH-A) vom 3. bis 6. März in Aachen
Weitere Informationen unter: www.fei.org und E-Mail: festivalfordressage@gmail.com

AUSLANDSSTARTS

Internationales Weltcup-Spring-, Dressur- und Voltigierturnier (CSI-W Final/CSI3*/U25/CDI-W Final/CVI-W Final) vom 01.

Turniervorschau vom 2. bis 6. April 2025 weiterlesen

Veröffentlicht am

Erster großer Erfolg für Italiener Camilli

Mexiko City. Seinen ersten großen Erfolg als Springreiter feierte der 42 Jahre alte Italiener Emanuele Camilli im Grand Prix der Global Champions Tour in Mexiko City. Der Lebensgefährte von Paul Schockemöhles Tochter Vivien setzte sich in der mit 720.000 Euro dotierten Konkurrenz nach Stechen auf der Hannoveraner Stute Chacco`s Girlstar durch und kassierte eine Prämie von 237.600 Euro. Knapp dahinter folgte die gleichaltrige Jörne Sprehe (Fürth) auf Sprehe Hot Easy, Dritter wurde der Belgier Jerome Guery (44) auf Great Britain, auf den weiteren Plätzen landeten Christian Ahlmann (Marl) auf dem Hengst Dourkhan Hero Z und Jana Wargers (Emsdetten) auf Dorette OLD.

Großer Preis von Mexiko City

Stand nach zwei von 15 Wertungsprüfungen

Erster großer Erfolg für Italiener Camilli weiterlesen

Veröffentlicht am

Zum dritten Mal in Folge gastiert das Finale des Bundesnachwuchschampionats der Ponypringreiter auf der Reitanlage Riesenbeck International. 14 Paare konnten sich im Rahmen eines Auswahllehrganges in Warendorf für den Start vom 7. bis 9. März in Riesenbeck empfehlen. Unterstützt wird das Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter von der Horst-Gebers-Stiftung.

Das Finale des Bundesnachwuchschampionats der Pony-Springreiter wird traditionell als…

weiterlesen