Ich werde mein Pferd (WB, Sportpferd) nun auf Barhuf hinten umstellen müssen, wegen eines eher „ungeplanten“ Stallwechsels in den Aktivstall.
Da an meinem Stall unzumutbare Zustände herrschen (für mein Pferd), werden wir schnellst möglichst wechseln und daher ist es auch sehr spontan.
Nächste Woche werden hinten die Eisen ab müssen, da es mit neuen Stall nicht erlaubt ist. Der letzte Schmied Termin war vor drei Wochen dann. Damals war noch nicht klar, ob und wann wir umziehen und daher kamen ganz normal die Eisen dran.
Jetzt frage ich mich, da mein Pferd vermutlich noch nie so richtig ohne Eisen war, wie ich am besten vor gehe? Vor allem weil ich vorne erstmal beschlagen lassen will. Können die Eisen einfach ab gemacht werden (das kann wer aus dem Stall mir machen) und dann lasse ich im neuen Stall zur nächsten Beschlagsperiode den Schmied kommen? Müssen die Hufe hinten nach der Eisen Abnahme nochmal bearbeitet werden? Aber da die letzte Bearbeitung noch nicht lange her ist wird das vermutlich schwierig?
Da sie noch andere Themen hat, will ich nicht gleich komplett auf Barhuf umstellen.
Sollte ich nach der Abnahme der Eisen etwas besonderes beachten, außer dass ich es nicht auf steinigen Böden laufen lasse?
Macht es Sinn ein paar Tage vor dem Umzug die Eisen abzunehmen oder lieber erst einen Tag davor?
Habt ihr hier Erfahrungen und Tipps?
Quelle: pferd.de